
LAUFFEUER
Januar-Ausgabe 2023
Wie kommt die Feuerwehr eigentlich an das Löschwasser ran? Wasser ist nicht nur für die Feuerwehr sehr wichtig – daher widmen wir uns diesmal umfassend dem kühlen Nass.
Wie kommt die Feuerwehr eigentlich an das Löschwasser ran? Wasser ist nicht nur für die Feuerwehr sehr wichtig – daher widmen wir uns diesmal umfassend dem kühlen Nass.
Der Umgang mit der dramatischen Situation in der Ukraine hat viele Facetten. Lest hier, wie Ihr helfen könnt und wie man mit Kindern über Krieg reden sollte.
Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Übersicht wird stetig aktualisiert.
Das Bundeskabinett veröffentlicht eine Stellungnahme der Bundesregierung zum Dritten Engagementbericht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement durch die Digitalisierung verändern und welche Folgerungen sich daraus für die Engagementpolitik ergeben. Untersucht wurde, wie sich junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren auch digital freiwillig einbringen.
Nach über zweijähriger Vorbereitung wurde das neue Statistikportal planmäßig auf den Server überspielt und kann ab sofort genutzt werden. Der Zugang zum Portal findet sich unter: statistik.jugendfeuerwehr.de. Anwender*innen erhalten die neue Portal-ID in Kürze in einer gesonderten Email. Die Adresse kann auch nach dem Login geändert werden. Zu beachten ist: Jedes Bundesland handhabt es in eigener Entscheidung, wie die Daten weitergegeben werden.
„Wir haben mehr als eine Million Menschen, davon mehr als 270.000 unter 18 Jahren, die sich ehrenamtlich um die Gefahrenabwehr in Deutschland kümmern. Die Freiwillige Feuerwehr ist – nicht nur für mich – das beste Hobby der Welt, das die Wertschätzung und Anerkennung durch uns, die Gesellschaft und die Politik verdient“, sagt Bundesjugendleiter Christian Patzelt anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember.