
LAUFFEUER
März-Ausgabe 2023
Nutzt die Chance und macht mit - beim Zukunftstag 2023! Mehr Infos dazu gibt es im neuen LAUFFEUER. Außerdem wieder jede Menge Infos und Tipps rund um die Jugendfeuerwehr.
Nutzt die Chance und macht mit - beim Zukunftstag 2023! Mehr Infos dazu gibt es im neuen LAUFFEUER. Außerdem wieder jede Menge Infos und Tipps rund um die Jugendfeuerwehr.
Der Umgang mit der dramatischen Situation in der Ukraine hat viele Facetten. Lest hier, wie Ihr helfen könnt und wie man mit Kindern über Krieg reden sollte.
Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Übersicht wird stetig aktualisiert.
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatsministerin Aydan Özoğuz besuchte die Jugendfeuerwehr Berlin-Wedding heute das Bundeskanzleramt. Sie wurden durch das Haus geführt und trafen die Beauftragte für Migration, Flüchtline und Integration zum persönlichen Gespräch. Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen von Hartmut Ziebs, Präsident Deutscher Feuerwehrverband e.V. und Uwe Danker, Bildungsreferent Deutsche Jugendfeuerwehr.
Die Saarländer wählten nicht nur ihre Landesregierung erneut, auch der Landesjugendleiter der Saarländischen Jugendfeuerwehr e.V. Markus Klein wurde mit großer Mehrheit der über 100 Delegierten für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Dem 49-jährigen Brandmeister stehen künftig der St. Ingberter Christoph Gillmann und der in Schiffweiler lebende Marco Schwarz als stellvertretende Landesjugendleiter zur Seite.
Vor rund 500 Gästen dankte Hamburgs Erster Bürgermeister Scholz für das beeindruckende Engagement der Kinder und Jugendlichen. Seit 1967 sind 60 Jugendfeuerwehren (Alter 10 - 17 Jahre) und sechs Minifeuerwehren (5- 12 Jahre) in Hamburg gegründet worden. Sie gehören zu den 86 Freiwilligen Feuerwehren der Hansestadt.