
LAUFFEUER
Oktober-Ausgabe 2023
Hygiene im Fokus – bei der Jugendfeuerwehr, aber auch in der Einsatzabteilung. Was es zu beachten gibt, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe. Außerdem: Rückblick auf den DJF-Tag 2023!
Hygiene im Fokus – bei der Jugendfeuerwehr, aber auch in der Einsatzabteilung. Was es zu beachten gibt, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe. Außerdem: Rückblick auf den DJF-Tag 2023!
Der Umgang mit der dramatischen Situation in der Ukraine hat viele Facetten. Lest hier, wie Ihr helfen könnt und wie man mit Kindern über Krieg reden sollte.
Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Übersicht wird stetig aktualisiert.
Rund 600 Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren traten am Sonntag in Xanten um den Meistertitel der Deutschen Jugendfeuerwehr an. Mit der schnellsten und besten Leistung holte sich die Jugendfeuerwehr Wesel aus Niedersachsen den Sieg. Den Siegerpokal überreichte Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Martigny (Schweiz) – Bei den 22. Internationalen Jugendfeuerwehrbewerben in Martigny in der Schweiz waren für Team Deutschland die Jugendfeuerwehren Oberneukirchen aus Bayern und Möllenbeck-Krankenhagen aus Niedersachsen am Start. 52 Gruppen aus 23 Nationen gehörten zu den Teilnehmern. Die Jugendfeuerwehr Oberneukirchen erreichte in der Gesamtwertung Platz 13 und die Gruppe Möllenbeck-Krankenhagen belegte den 30. Platz.
Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um sein Ehrenmitglied Karl Binai. Der langjährige Vizepräsident des DFV und Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) ist im Alter von 77 Jahren verstorben. DFV-Präsident Hartmut Ziebs und DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt würdigten den Einsatz des Kempteners: „Wir verlieren in Karl Binai einen Menschen, der sich in Wort und Tat für die Zukunft der Feuerwehren eingesetzt hat. Besonders die Schaffung solider Fundamente für die Verban