mask
  • Haltekraft erhöhen!

    Das neue Bildungsprogramm der DJF bietet Ansätze und Methoden für spannende Gruppenstunden.

    Zum Bildungsprogramm

  • Das war der DJF-Tag 2023!

    Vom 1. bis 3. September 2023 fand der Deutsche Jugendfeuerwehrtag in Burglengenfeld (Bayern) statt.

    Mehr Informationen

  • Die DJF-Emojis sind da!

    Ab sofort könnt Ihr Euch 30 lustige Emojis zu jedem Anlass in unseren Verbandsfarben downloaden.

    Mehr Informationen


Cover des LAUFFEUERs Ausgabe Dezember 2023 und Text: Jetzt aktuell!

LAUFFEUER

Dezember-Ausgabe 2023

In diesem Heft erfahrt Ihr alles zum Thema Hydraulik bei der Feuerwehr. Außerdem: viele Vorschläge für winterliche Gruppenstunden und Spiele sowie eine Weihnachts-Playlist!

Krieg in der Ukraine

Solidarität zeigen und leben

Der Umgang mit der dramatischen Situation in der Ukraine hat viele Facetten. Lest hier, wie Ihr helfen könnt und wie man mit Kindern über Krieg reden sollte.

Jahresübersicht

Das sind unsere Termine

Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Übersicht wird stetig aktualisiert.

News

Staffelstab übergeben: Neue Leitung im Bundesjugendforum

Kassel – Bei der Deutschen Jugendfeuerwehr wurde gewählt: Florian Feldhahn (BB) und Rudy Bernard Cruz (RP) stehen ab jetzt gemeinsam mit Leon Pleuger (NRW) an der Spitze des Bundesjugendforums der Deutschen Jugendfeuerwehr. Als neue Bundesjugendsprecher treten die Studenten damit in die Fußstapfen von Jasmin Wrede (NI) und Lukas Janisch (BE).

Jugendfeuerwehr Berlin-Wedding besucht Bundeskanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatsministerin Aydan Özoğuz besuchte die Jugendfeuerwehr Berlin-Wedding heute das Bundeskanzleramt. Sie wurden durch das Haus geführt und trafen die Beauftragte für Migration, Flüchtline und Integration zum persönlichen Gespräch. Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen von Hartmut Ziebs, Präsident Deutscher Feuerwehrverband e.V. und Uwe Danker, Bildungsreferent Deutsche Jugendfeuerwehr.

Saarländische JF: Landesjugendleiter Markus Klein mit großer Mehrheit wiedergewählt

Die Saarländer wählten nicht nur ihre Landesregierung erneut, auch der Landesjugendleiter der Saarländischen Jugendfeuerwehr e.V. Markus Klein wurde mit großer Mehrheit der über 100 Delegierten für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Dem 49-jährigen Brandmeister stehen künftig der St. Ingberter Christoph Gillmann und der in Schiffweiler lebende Marco Schwarz als stellvertretende Landesjugendleiter zur Seite.