LAUFFEUER
Januar-Ausgabe 2025
In der aktuellen Ausgabe geht es um das Thema Sport. Hier findet Ihr u. a. Tipps zur Leistungsspangen-Abnahme und ein Erste-Hilfe-Poster zum Aufhängen.
In der aktuellen Ausgabe geht es um das Thema Sport. Hier findet Ihr u. a. Tipps zur Leistungsspangen-Abnahme und ein Erste-Hilfe-Poster zum Aufhängen.
Internationale Austausche sind ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit in den Feuerwehren. Hier erhaltet Ihr Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Übersicht wird stetig aktualisiert.
Giffey: Update für den Jugendmedienschutz - Belästigung, Beleidigung und Abzocke im Internet wirksam begegnen, klare Alterskennzeichnungen und Regeln durchsetzen.
Der Deutsche Feuerwehrverband, die Deutsche Jugendfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr Bayern trauern um Gerhard Barth. Er ist am 12. Oktober 2020 im Alter von 61 Jahren völlig überraschend in seinem Zuhause verstorben. Wir denken besonders an seine Frau Gerda und übermitteln ihr und der ganzen Familie unser aufrichtiges Beileid.
Bei der Deutschen Jugendfeuerwehr wurde gewählt: Anna Rink (BW) und Till Pleßmann (NI) stehen ab jetzt gemeinsam mit Tjark Steen (SH) an der Spitze des Bundesjugendforums. Sie lösen damit Luke Maikart (SN) und Leon Pleuger (NRW) ab – und vertreten zukünftig als Bundesjugendsprecher*innen die Interessen der Jugendlichen in den Gremien der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Wahl organisierte das Jugendforum zum Abschluss einer dreiteiligen Videokonferenz-Serie mit einem Online-Tool.