50 Jahre starke Jugendarbeit!

Mit dem Beschluss der Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes wurde am 31. Oktober 1964 die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) gegründet. 50 Jahre später zählte die DJF rund 245.000 Mädchen und Jungen in mehr als 18.100 Jugendfeuerwehren.
Entstanden aus dem Wunsch nach einer aktiven Nachwuchsförderung für die Freiwilligen Feuerwehren, sind die Jugendfeuerwehren heute viel mehr: Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung erleben die Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren auch eine moderne und sinnvolle Jugendarbeit.
Das Jahr 2014 war ein ganz besonderes für die Gemeinschaft der Jugend im Deutschen Feuerwehrverband und möglichst alle sollten Teil des großen Jubiläums sein. Die Geburtstagsfeiern erstreckten sich über das gesamte Jahr und hielten viele tolle Momente bereit.
Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten war Bundespräsident Joachim Gauck.
Bundeszeltlager
Die zentrale Jubiläumsveranstaltung fand im Bundeszeltlager in Königsdorf (BY, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) vom 2. bis 9. August 2014 statt.
Delegiertenversammlungen
Aber auch bei der Delegiertenversammlung in Bad Homburg (HE) und beim Verbandstag des Deutschen Feuerwehrverbandes stand das DJF-Jubiläum im Mittelpunkt.
Virtuelle Chronik
Um die Geschichte der DJF mit Leben zu füllen, erstellten wir eine etwas andere Chronik: eine virtuelle Zeitreise auf jugendfeuerwehr.de. Anhand eines Zeitstrahls führten sehr persönliche Anekdoten, Zeitdokumente wie Fotos oder auch Videos durch die 50 Jahre gelebte DJF-Geschichte.
Glückwunschbuch auf Reisen
Damit möglichst viele Mitglieder, Freunde und Unterstützer an diesem Jubiläum teilhaben konnten, schickten wir unser Glückwunschbuch auf die Reise. Wir freuten uns über viele Wünsche, aber auch Ideen für unsere gemeinsame Zukunft.