mask

16. Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“

Foto: Helfende Hand

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Förderpreises „Helfende Hand 2024“ wurden am 3. Dezember von Bundesministerin Nancy Faeser geehrt. Vor allem im Bereich der Nachwuchsförderung überzeugten Projekte mit einem ganzheitlichen Ansatz mehrerer Partner wie Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk. In diesem Jahr gab es mehr als 640 Bewerbungen.

In der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ kam das Blaulichtprojekt des Kreises Plön (Schleswig-Holstein) auf den ersten Platz. Initiiert nach einem Brand in einem Kindergarten, werden hier mit einem pädagogischen Konzept Kita- und Schulkindern die Aufgaben der verschiedenen ehrenamtlichen Blaulichtorganisationen vermittelt. Die Konzepte reichen von einzelnen Tagen bis hin zu mehrwöchigen Projekten. Zudem sollen mehr Akzeptanz und Anerkennung für das Ehrenamt erreicht werden. 

Insgesamt 1.146 Menschen stimmten für den diesjährigen Publikumspreis ab. Die Auszeichnung ging an das Projekt "Aktionstag Katastrophenschutz: Alle sind dabei". Die Blaulichtorganisationen im Landkreis Tübingen (Baden-Württemberg) werben hierbei gemeinsam an 40 Schulen für den Katastrophenschutz.