Du möchtest Dich ehrenamtlich engagieren und interessierst Dich für jugendpolitische Themen? Du bringst Dich in Debatten gewinnbringend ein und möchtest Dich für die Bedarfe der Jugendfeuerwehr einsetzen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte Menschen im Alter von 18 bis 40 Jahren, die Zeit und Lust haben, die Interessen der Deutschen Jugendfeuerwehr ehrenamtlich im Deutschen Bundesjugendring zu vertreten.
Das erwartet Dich:
Mitbestimmung und Beteiligung
Du nimmst regelmäßig an den Sitzungen des Hauptausschusses sowie der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendringes teil und nimmst das Stimmrecht der Deutschen Jugendfeuerwehr wahr.
(Hintergrund-)Informationen
Du tauschst Dich mit Vertreterinnen und Vertretern von Jugendverbänden sowie jugendverbandlicher Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet aus und erhältst sämtliche Berichte aus erster Hand.
Aktive Teilhabe
Du arbeitest mit dem Fachausschuss Jugendpolitik & Integration der Deutschen Jugendfeuerwehr eng zusammen und bringst Deinen Input erfolgreich ein.
Das bringst Du mit:
- Kenntnisse über die Deutsche Jugendfeuerwehr, die Struktur von (Jugend-)Feuerwehren und Jugendverbandsarbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an Veranstaltungen, sowohl in der Woche als auch an den Wochenende
- Aufgeschlossenheit für vielfältige Themenbereiche
- Freude am ehrenamtlichen Engagement
Haben wir Dein Interesse geweckt? Hast Du Fragen? Dann wende Dich gerne an jugendpolitik@jugendfeuerwehr.de. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Das ist uns wichtig:
Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr sind die 16 Landesjugendfeuerwehren. Die DJF lebt von der engen Einbindung der Länder und der guten Zusammenarbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Interesse zur Mitarbeit im Team DJF auch mit der Leitung Deiner Landesjugendfeuerwehr abgestimmt wird.