In der Handreichung "Transgeschlechtlichkeit und Transition im Feuerwehrdienst" gibt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) Empfehlungen, um Transpersonen eine sichere, selbstbewusste und selbstbestimmte Teilhabe an der Feuerwehrarbeit zu sichern. Darin werden zentrale Themen für Feuerwehren angesprochen, die auch für die Jugendfeuerwehren von Relevanz sind:
- Ansprache von Transpersonen
- Sprüche/Beleidigungen
- Verhalten von Führungskräften
- Verwaltungsaufgaben
- Nutzung von Toiletten, Duschen, Umkleiden, Unterkünften
- Training im Sport oder bei Wettbewerben
"Das Grundgesetz schützt Menschen in Deutschland aus verschiedensten Gründen davor, diskriminiert und benachteiligt zu werden. Entsprechend darf neben anderen Diskriminierungsformen auch Transfeindlichkeit in den Feuerwehren keinen Platz haben", betont Karl-Heinz Frank, Vizepräsident des DFV.
Zur Handreichung "Transgeschlechtlichkeit und Transition im Feuerwehrdienst"