Die Freiwilligen Feuerwehren in Bayern brauchen dringend Nachwuchs. BAYERN 3 und der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) haben sich 2023 dieser gesellschaftlichen Herausforderung angenommen und die Aktion "112 BAYERN 3 – Gemeinsam für mehr Kinderfeuerwehren in Bayern" ins Leben gerufen. Bis zum Aktionsende konnten über 170 neue Kinderfeuerwehr-Gründungen verzeichnet werden. Jetzt hat die erfolgreiche Kampagne im Rahmen des "Bayerischen Engagiert-Preises" eine Sonderehrung durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann erhalten. Die Preisverleihung fand am 13. Juli 2024 in der BMW Welt in München statt.
Wählt man die 112, sind es größtenteils ehrenamtliche Feuerwehrleute, die zum Einsatz eilen. Angesichts des demografischen Wandels ist es schon heute wichtig, die Feuerwehrfrauen und -männer von morgen zu gewinnen. Und so riefen BAYERN 3 und der LFV im Sommer 2023 die Aktion "112 BAYERN 3" ins Leben. Bis 1.12.2023 wollten die Initiatoren mindestens 112 neue Kinderfeuerwehrgruppen in Bayern gewonnen haben. Dazu war es erforderlich, die Gesellschaft bestmöglich zu informieren und vor allem ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für diese wertvolle Arbeit zu gewinnen.
Die Zahl der Neugründungen stieg stetig und übertraf zum Aktionsende mit mehr als 170 die erhoffte Zielmarke sogar deutlich. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, lobte die Initiative, die dem Ehrenamt enorme Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegengebracht habe, und hat die Initiatoren im Rahmen des "Bayerischen Engagiert-Preises" gesondert geehrt.
Johann Eitzenberger, Vorsitzender des LFV Bayern: "Dank der BAYERN 3 Aktion konnten viele weitere Gruppen hinzugewonnen werden, so dass nun mit rund 1.500 Kinderfeuerwehren nahezu 25.000 Kinder zwischen 6 und 12 Jahre spielerisch und emotional an das so wichtige, sicherheitsrelevante Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt werden. Ein herzliches Dankeschön geht an BAYERN 3 und natürlich an alle Betreuerinnen und Betreuer, die sich vor Ort in den Feuerwehren um die Kinder kümmern."
Mehr Informationen unter www.bayern3.de/112bayern3 oder unter www.lfv-bayern.de/112bayern3