mask

Willkommen bei der Jugendfeuerwehr!

Du möchtest Teil einer Gemeinschaft werden, die nicht nur für Sicherheit und Schutz steht, sondern auch eine Menge Spaß und Abenteuer bietet? Dann bist Du in der Jugendfeuerwehr genau richtig!

Die Deutsche Jugendfeuerwehr vereint über 356.000 Mitglieder und mehr als 103.000 engagierte Jugendwartinnen und -warte, Betreuende und Helfende. Als eine der größten Organisationen verbandlicher Jugendarbeit in Deutschland zählen wir mehr als 18.300 Jugendfeuerwehren und über 5.900 Kindergruppen. Unser Prinzip: Freiwilligkeit und Eigenständigkeit. Jugendfeuerwehren bieten nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch die Möglichkeit, von klein auf zu lernen, was Zusammenhalt und Gemeinsinn bedeuten.

Die Feuerwehr genießt hohes gesellschaftliches Ansehen, und wir sind die Zukunft dieses wichtigen Engagements. In den Jugendfeuerwehren lernen Kinder und Jugendliche, anderen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen, aber auch wie sie sich in Gefahrensituationen richtig verhalten. Wir sind nicht nur Lebensretter, sondern mit unseren Prinzipien der Eigenverantwortung und Mitbestimmung auch Impulsgeber für die Gesellschaft.

In der Jugendfeuerwehr leben wir wichtige Werte:

  • Spaß: Ehrenamtliches Engagement soll Freude machen!
  • Kameradschaft: Gemeinsam stark – einer für alle, alle für einen.
  • Individuelle Vielfalt: Jeder ist willkommen und Vielfalt stärkt uns.
  • Hilfsbereitschaft: Kinder und Jugendliche lernen frühzeitig, anderen zu helfen.
  • Mitbestimmung: Alle haben eine Stimme und gestalten aktiv mit.
  • Ehrenamtliches Engagement: Das ist die Grundlage unserer Arbeit.
  • Verlässlichkeit: Wir achten auf die Menschen, die uns anvertraut sind.
  • Wertschätzung: Die Leistung jedes Einzelnen wird anerkannt.

Jugendfeuerwehren sind die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr. Die Jugendlichen können bereits im Alter von 8 bis 10 Jahren beitreten und bleiben bis zum 16. bzw. 18. Lebensjahr Mitglied. Die Altersgrenzen variieren je nach Bundesland. Der Eintritt erfolgt mit schriftlicher Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Da auch immer mehr Kinder in die Feuerwehr wollen, haben sich bundesweit Kindergruppen etabliert. Das Eintrittsalter liegt hier zwischen 6 und 8 Jahren.

Jugendfeuerwehren bieten nicht nur feuerwehrtechnische Ausbildung, sondern auch vielfältige Aktivitäten wie Wettbewerbe, Umweltschutzmaßnahmen, Zeltlager und Ferienfreizeiten. Als Deutsche Jugendfeuerwehr fördern wir die Vielfalt unserer Kinder- und Jugendgruppen und setzen uns für Gleichberechtigung und Diversität ein. Auch internationale Austausche gehören zu unserem Programm.

Die Deutsche Jugendfeuerwehr wurde 1964 gegründet und ist Mitglied im Deutschen Bundesjugendring. Wir setzen uns aktiv für Kinderrechte ein und sind Teil verschiedener Netzwerke, auch auf internationaler Ebene. Unser Verband wird ehrenamtlich durch die Bundesjugendleitung geführt, unterstützt von einem hauptamtlichen Team in Berlin und Bonn.

Wenn Du Teil dieser Gemeinschaft werden möchtest, Spaß und Verantwortung suchst, dann schau vorbei – bei der Jugendfeuerwehr!