Was ist Inklusion?
Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Die Abbildung zeigt die Unterschiede zwischen Segregation, Integration und Inklusion. Für die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen sind Veränderungen der "aufnehmenden" Organisationen und Systeme erforderlich. Informationen dazu bietet u. a. die Website Teilhabe und Inklusion bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Aktion Mensch hat mit ihrer Webseite und zahlreichen Kampganen den Begriff "Inklusion" mit Leben gefüllt und seine Bedeutung von verschiedenen Menschen zum Ausdruck bringen lassen.
- "Was ist Inklusion für Sie?" fragt Aktion Mensch. Link zur Kampagnen-Seite
- Vorurteilen begegnen: Auch dies gehört zur Inklusion und der Aufgabe von Aktion Mensch.
Videos zur Erklärung von Inklusion
- Aktion Mensch bietet ein Video zur Frage "Was ist Inklusion?" an: Video "Inklusion in 80 Sekunden erklärt"
- Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mit seiner Kampagne "Behindern ist heilbar" u. a. Kinospots produzieren lassen: Kino-Spot "Behindern ist heilbar"
Kindgerechte Videos zu Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
- Für Kinder hat der Westdeutsche Rundfunk die "Sendung mit der Maus", äh "Sendung mit dem Elefanten" einen Sendung zum Thema Leben mit einer Behinderung gemacht.
- Auch Chekker Can hat in der Reportage für Kinder des Bayrischen Rundfunks im Der Handicap-Check sich mit dem Leben mit einer sogenannten geistigen Behinderung auseinandergesetzt.
Links zum Thema Inklusion
- Aktion Mensch hat ein Inklusionsportal zum Thema Bildung mit Tipps und Material erstellt.
- Siehe weitere unter Praxis & Tipps.