Russland (Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch)
Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns zutiefst. Mehrere Millionen Menschen haben ihr Heimatland verlassen müssen und sind weltweit auf der Suche nach Zuflucht. Viele von ihnen haben inzwischen auch Deutschland erreicht. Dazu gehören unzählige Kinder und Jugendliche.
Für die Deutsche Jugendfeuerwehr ist es sehr wichtig, Solidarität mit der Ukraine zu zeigen und zu leben. Gleichzeitig gilt es, in unseren internationalen Netzwerken weiterhin stark für ein Miteinander in Europa zu werben und einzustehen. Über die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch können aktuell nationale Aktivitäten zum deutsch-russischen Jugendaustausch ohne Beteiligung von Teilnehmenden aus Russland gefördert werden. Dazu gehören zum Beispiel Workshops zu Themen wie „Jugendaustausch nach dem Krieg – wie stellen wir uns eine zukünftige Zusammenarbeit vor“, „Wie bleiben wir mit der Partnergruppe/mit den Jugendlichen in Kontakt, ohne eine Begegnung durchzuführen?“ usw.. Die Förderung erfolgt als sogenanntes Kleinprojekt.
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gemeinnützige GmbH wurde 2006 in öffentlich-privater Partnerschaft gegründet.
Weiterführende Informationen dazu können jederzeit gerne angefragt werden bei:
Antje Koch
stellvertretende Bundesgeschäftsführerin
Tel.: 030 2888488-11
E-Mail: koch@jugendfeuerwehr.de