Checklisten
Mit dem Budget vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können sowohl Programmkosten für Maßnahmen in Deutschland, as auch Fahrtkosten bei Maßnahmen im Ausland bezuschusst werden. Für die Förderung gelten die Richtlinien des Kinder- und Jugendplanes des Bundes (KJP_Richtlinien.pdf). Da weit mehr Anträge eingehen als Mittel zur Verfügung stehen, muss die DJF über die Verteilung der Mittel entscheiden. Eine gute Vorberietung der einzureichenden Unterlagen ist daher von großem Vorteil.
Hier findet Ihr diverse Checklisten, auf denen kurz und bündig ersichtlich ist, welche Unterlagen einzureichen sind und welche Fristen gelten.
Checkliste Beantragung
Frist Deutsch-Polnische Maßnahmen
- spätestens drei Monate vor Beginn des Projekts (https://dpjw.org/antrag/termine/)
Frist Deutsch-Französische Maßnahmen
- spätestens vor Projektbeginn (Ausnahmeregelung 2021, https://bit.ly/2RbT9Yp)
Frist Deutsch-Russische Maßnahmen
- 9. September des laufenden Jahres für das Folgejahr (https://bit.ly/3xBQB70)
Fristen für Deutsch-Weltweite Maßnahmen
- 15. Oktober des laufenden Jahres für das Folgejahr (https://bit.ly/3u5OoON)
Unterlagen
- Vollständig ausgefülltes Formblatt Antrag
- Geplantes Programm
- Finanzierungsplan (geplante Einnahmen und Ausgaben)
Checkliste Durchführung
- Vereinbarung zur Bewilligung vor Maßnahmenbeginn eingereicht
- Vollständig ausgefüllte Teilnehmendenliste
- Auf jeder Seite von Maßnahmenleiter:in unterzeichnet
- KJP-Liste: Von deutschen und ausländischen Teilnehmenden ausgefüllt
- Belege
- Rechnungen
- Rechnungsempfänger:in = Antragssteller:in
- Zahldatum ist angegeben
- Quittungen/Kassenbelege
- Leserliche Exemplare
- Summen weisen eine MwSt. aus
- Bei Quittungen: ausgestellt auf Antragssteller:in
- Belege im Ausland
- Angaben sind übersetzt
- Summen sind entsprechend aktuellem Kurs umgerechnet
- Sprachmittler
- Nachweis der Auszahlung
- Rechnungen
- Veröffentlichungen (u.a. Pressemitteilungen, Facebook/Twitter, Flyer)
- Information über Fördermittelgeber (siehe auch https://bit.ly/2R9LfPg)
- Deutsch-Polnische Begegnungen = DPJW
- Deutsch-Französische Begegnungen = DFJW
- Deutsch-Russische Begegnungen = StDRJA
- Deutsch-Tschechische Begegnungen = Tandem
- Alle weiteren = Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Information über Fördermittelgeber (siehe auch https://bit.ly/2R9LfPg)
Checkliste Abrechnung
- Frist beachtet: sechs Wochen nach Beendigung der Maßnahme
- Bei KJP/StDRJA/Tandem: Vollständig ausgefülltes Formblatt „Verwendungsnachweis“
- Beigefügte Anlagen
- Sachbericht
- Programmablauf
- Teilnehmendenliste
- Kostenübersicht
- Belegliste (alle Einnahmen und Ausgaben)
- Kopien aller Ausgabenbelege
- Bei KJP/StDRJA/Tandem: Statistische Mitteilung