Heiße Steine bemalen
Ein Experiment zum Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr
Dieses Experiment rund um das Element Erde eignet sich für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und fördert Feinmotorik und Kreativität. Es kann sehr gut in Kleingruppen in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr oder gemeinsam mit den Eltern zu Hause durchgeführt werden.
Fragestellung: Können Steine (nachhaltig) bemalt werden?
Dauer: ohne das Sammeln der Steine rund 20 Minuten
Materialien:
- runde Steine
- Wachsmalstifte (oder Acrylfarben)
- Backpapier
- Schuhkartondeckel
- Ofenhandschuhe
- Löffel oder Gabel
Anleitung:
- Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Kinder legen die geputzten Steine auf einen Rost und schieben dieses für 15 Minuten in den Ofen.
- Arbeitsbereich für das Bemalen herrichten: Schuhkartondeckel mit Backpapier auslegen.
- !Achtung Verbrennungsgefahr! Unter Aufsicht werden die Ofenhandschuhe angezogen und einzeln Steine auf den Arbeitsbereich gelegt.
- !Achtung Verbrennungsgefahr! Die Steine dürfen nicht von der Arbeitsfläche kullern.
- Die Kinder drücken Wachsmalstifte auf den heißen Stein und malen. Der Stift oder die Farbe zerlaufen, je länger sie mit dem heißen Stein in Kontakt sind. Die Farbe kann gewechselt werden, z. B. blau-orange.
- !Achtung Verbrennungsgefahr! Der Stein darf nur mit dem Löffel oder der Gabel bewegt werden.
- Den Stein auskühlen und trocknen lassen.
Entnommen und adaptiert aus: https://www.geo.de/geolino/basteln/721-rtkl-anmalen-heisse-steine
Viele weitere Experimente und Spiele findet Ihr hier in unseren Handreichungen zu den Mitmach-Tagen für Kinder in der Feuerwehr.