Wettbewerbe
Der Bereich Wettbewerbe ist in mehrere Sparten unterteilt. Es existiert der Bundeswettbewerb, der auf Bundesebene mit der Deutschen Meisterschaft gleichzusetzen ist. Ebenfalls als Deutsche Meisterschaft gilt der Bundesentscheid, die Qualifikation für den Internationalen Bewerb. Diese Bundesentscheide zählen im jährlichen Wechsel zu den Veranstaltungshöhepunkten der Deutschen Jugendfeuerwehr, da hier mehrere Dutzend Teams aus ganz Deutschland antreten.
Ebenfalls von großem Interesse sind die Internationalen Bewerbe. Diese entsprechen den Welt- bzw. Europameisterschaften. Hier treffen Teams aus vielen Ländern aufeinander, was diesen Wettkämpfen ein ganz besonderes Flair verleiht.
Neben den Wettbewerben gibt es auch Leistungsnachweise, in denen Jugendfeuerwehr-Mitglieder ihre Lernerfolge demonstrieren können. Dies sind die Leistungsspange sowie die Jugendflamme Stufe I bis III.
Inklusion bei Wettbewerben

Mit dem Fachauschuss Wettbewerbe wurde im Rahmen des Projekts "Eine für alle – Jugendfeuerwehr und Inklusion" beraten und abgestimmt, wie junge Menschen mit Behinderungen in unseren Reihen an Wettbewerben und Leistungsnachweisen teilnehmen und teilhaben können. Entstanden ist eine Handreichung, die zeigt, wie Inklusion erreicht werden kann.
Handlungsempfehlung für Menschen mit Behinderung bei Jugendfeuerwehr-Wettbewerben und -Leistungsnachweisen
(Stand 2025)
Aktuelles aus dem Fachbereich Wettbewerbe
Ansprechpartner
Helge Weber, Vorsitzender des Fachausschusses Wettbewerbe
E-Mail an Helge Weber