Lehrgangs- und Bildungsarbeit
Neues Bildungsprogramm der DJF
Die Deutsche Jugendfeuerwehr hat ein neues Bildungsprogramm entwickelt, das den "Helfer" in Papierform ersetzen soll. Das neue Konzept wurde auf der Delegiertenversammlung im Jahr 2023 vorgestellt. Die verschiedenen Inhalte des neuen Bildungsprogramms werden auf einer eigenen Webseite hier angeboten.
Es gibt noch das Lehrgangsprogramm des Grundlehrgangs "Jugendfeuerwehrarbeit", das einer JuLeiCa-Ausbildung entspricht. Die Konzeption ist aus dem Jahr 2003. Lehrgangskonzeption der DJF (2003)
Weitere Downloads
Adressen von Institutionen der Gesundheitserziehung sowie von Sucht- und Schutzstellen
Anschriften zur Gesundheitserziehung und -aufklärung
Die Institutionen, die hier aufgeführt sind, bieten (meist kostenloses) schriftliches Material wie Broschüren, Plakate, Bücher über alle gesundheitlichen Themen an.
Bundesweit
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln, Tel. 0221/8992-0, www.bzga.de
Bundesvereinigung für Gesundheit e. V.
Heilsbachstr. 30, 53123 Bonn, Tel. 0228/987270, www.bvpraevention.de
Baden-Württemberg
Landesgesundheitsforum Baden-Württemberg
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, Geschäftsstelle des Gesundheitsforums, Postfach 10 34 43, 70029 Stuttgart,
Tel. 0711/123-3790, www.gesundheitsforum-bw.de
Bayern
Landeszentrale für Gesundheitsbildung in Bayern e. V.
Pfarrstr. 3, 80538 München, Tel. 089/2184-362, www.lzg-bayern.de
Berlin
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Oranienstraße 106, 10969 Berlin, Tel. 030/9028-0, www.berlin.de/sen/gessoz/index.html
Brandenburg
Ministerium für Arbeit, Soziales Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Tel. 0331/866-0, www.masf.brandenburg.de
Bremen
Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales
An der Weide 50, 28195 Bremen, www.soziales.bremen.de
Hamburg
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz
Billstraße 80, 20539 Hamburg, Tel. 040/42837-0
gesundheit-verbraucherschutz@bgv.hamburg.de, http://www.hamburg.de/bgv
Hessen
Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V.
Wildunger Straße 6/6a, 60487 Frankfurt, Tel. 069/713 76 78-0, www.hage.de
Mecklenburg-Vorpommern
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LVG)
Wismarsche Straße 170, 19053 Schwerin, Tel. 0385/7589894, www.lvg-mv.de
Niedersachsen
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Fenskeweg 2, 30165 Hannover, Tel. 0511/3500052, www.gesundheit-nds.de
Nordrhein-Westfalen
Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen - LZG.NRW
Gesundheitscampus-Süd 9, 44801 Bochum, Telefon 0234/91535-0, www.lzg.gc.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz, Tel. 06131/20 69 0, www.lzg-rlp.de
Saarland
LAGS e.V.
Martin-Luther-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681/976197-0, www.lags.de
Sachsen
Sächsische Landesvereinigung, für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Könneritzstraße 5, 01067 Dresden, Tel. 0351/5635523, www.slfg.de
Sachsen-Anhalt
Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Schwiesaustraße 11, 39124 Magdeburg, Tel.: 03 91 / 83 64 111, https://www7.lvg-lsa.de/o.red.c/home.php
Schleswig-Holstein
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Flämische Str. 6-10, 24103 Kiel, Tel. 0431/94294 und 0431/93859, lvgfsh.de
Thüringen
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR –
Carl-August-Allee 9, 99423 Weimar, Tel. 03643/59223 oder 03643/515611, www.agethur.de
Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren und ihre Landesstellen
„Aufgabe der Deutschen Hauptstelle ist es, auf dem Gebiet der Abwehr der Suchtgefahren (Alkohol, Tabak, Medikamente, illegale Drogen) alle Maßnahmen durchzuführen, die der wissenschaftlichpraktischen Erforschung der Suchtgefahren, Suchtschäden und Suchtmittel im weitesten Sinne, einer umfassenden vorbeugenden Aufklärung der breiten Öffentlichkeit und der unmittelbaren Suchtkrankenhilfe dienen“ (Jahrburch 1979).
Die Deutsche Hauptstelle gibt die Zeitschrift „Suchtgefahren“, verschiedene Presse- und Informationsdienste sowie jährlich das „Jahrbuch Sucht“ heraus.
Anschriften der Deutschen Hauptstelle gegen Suchtgefahren und ihre Landesstellen
Bundesweit
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V.
Westenwall 4, 59065 Hamm, Tel. 02381/9015-0,
E-Mail: info@dhs.de, www.dhs.de
Baden-Württemberg
Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH
Renchtalstr. 14, 77871 Renchen, Tel. 07843/949141,
E-Mail: info@bw-lv.de, www.bw-lv.de
Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.
www.suchtfragen.de
Bayern
Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe (KBS)
Lessingstr. 1, 80336 München, Tel. 089/53 65 15, www.kbs-bayern.de
Berlin
Landesstelle Berlin für Suchtfragen e. V.,
Gierkezeile 39, 10585 Berlin, Tel. 030/34389160, www.landesstelle-berlin.de
Bremen
Bremische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V., c/o Caritasverband Bremen e.V.
Georg-Gröning-Straße 55, 8209 Bremen, Tel. 0421/33573-0
Brandenburg
BLS – Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e. V.
Behlertstraße 3A, Haus H1, 14467 Potsdam, Tel. 0331/58138021, www.blsev.de
Hamburg
Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V
Repsoldstr. 4, 20097 Hamburg, Tel. 040/2849918-0, www.sucht-hamburg.de
Hessen
Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.
Zimmerweg 10, 60325 Frankfurt am Main, Tel. 069/7137 6777, www.hls-online.org
Mecklenburg-Vorpommern
Landesstelle für Suchtfragen Mecklenburg-Vorpommern e.V.
August-Bebel-Str. 3, 19055 Schwerin, Tel. 0385/712953 u. 7589196, http://lsmv.de
Niedersachsen
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen
Podbielskistraße 162, 30177 Hannover, Tel. 0511/62626622, http://nls-online.de
Nordrhein-Westfalen
Ev. Arbeitsgemeinschaft für Suchtkrankenhilfe im Rheinland
Postfach 300204, 40402 Düsseldorf, Tel. 0211/6389-0
Rheinland-Pfalz
Landesstelle für Suchtfragen Rheinland-Pfalz, Diakonisches Werk Pfalz
Referat Suchtkranken- Aids- u. Gefährdetenhilfe
Karmeliterstraße 20, 67346 Speyer, Tel. 06232/664254, www.liga-rlp.de
Saarland
Saarländische Landesstelle für Suchtfragen, c/o Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
Rembrandtstr. 17 - 19, 66540 Neunkirchen, Tel. 06821/956-204, www.landesstelle-sucht-saarland.de
Sachsen
Sächsische Landessstelle gegen Suchtgefahren e. V.
Glacisstraße 26, 01099 Dresden, Tel. 0351-8045506, www.slsev.de
Sachsen-Anhalt
Landesstelle für Suchtfragen
Halberstädter Str. 98, 39112 Magdeburg, Tel. 0391/5433818, www.ls-suchtfragen-lsa.de
Schleswig-Holstein
Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e. V.
Schauenburger Str. 36, 24105 Kiel, Tel. 0431/564770, www.lssh.de
Thüringen
Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Arnstädter Straße 50, 99096 Erfurt, Tel. 0361/7464585, www.tls-suchtfragen.de
Anschriften der Landesinstitutionen für Kinder und Jugendschutz
Bundesweit
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ)
Mühlendamm 3, 10178 Berlin, Tel. 030/40040300, Fax 030/40040333,
E-Mail: info@bag-jugendschutz.de , www.bag-jugendschutz.de
Baden-Württemberg
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden Württemberg
Jahnstr. 12, 70597 Stuttgart, Tel. 0711/2373711,
E-Mail: info@ajs-bw.de, www.ajs-bw.de
Bayern
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. (aj)
Fasaneriestr. 17, 80636 München, Tel. 089/1215730,
E-Mail: info@aj-bayern.de, www.bayern.jugendschutz.de
Berlin
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Berlin e. V.,
Pestalozzistraße 5-8, 13187 Berlin, www.lag-berlin.de
Brandenburg
Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Brandenburg e.V.
Breite Str. 7a, 14467 Potsdam, Tel./Fax 0331/9513170,
www.jugendschutz-brandenburg.de
Bremen
Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales
An der Weide 50, 28195 Bremen,
E-Mail: office@soziales.bremen.de, www.soziales.bremen.de/
Hamburg
Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Hamburg e.V.
Fruchtallee 15, 20259 Hamburg, Tel. 040/4329270,
E-Mail: info@kinderschutzbund-hamburg.de, www.kinderschutzbund-hamburg.de
Hessen
Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung. Gesellschaft für Beratung und Therapie von
Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien
Alt Preungesheim 2, 60435 Frankfurt, Tel. 069/97782965,
E-Mail: mail@erziehungsberatung-hessen.de, www.erziehungsberatung-hessen.de
Niedersachsen
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Leisewitzstr. 26, 30175 Hannover, Tel. 0511/858788, Fax 0511/2834954,
E-Mail: info@jugendschutz-niedersachsen.de, www.jugendschutz-niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)
Landesstelle Nordrhein-Westfalen, Poststr. 15-23, 50676 Köln, Tel. 0221/9213920,
E-Mail: info@mail.ajs.nrw.de, www.ajs.nrw.de
Rheinland-Pfalz
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Rheinallee 97-101, 55118 Mainz,
E-Mail: pressestelle@lsjv.rlp.de, www.lsjv.rlp.de
Saarland
Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken
Heuduckstraße 1, 66117 Saarbrücken, Tel. 0681/506-0,
E-Mail: jugendamt@rvsbr.de, www.saarland.de
Sachsen
Aktion Jugendschutz Sachsen e.V.
Lingnerallee 3, 01069 Dresden, Tel. 0351/4848-690,
E-Mail: ajs@jugendschutz-sachsen.de, www.jugendschutz-sachsen.de
Sachsen-Anhalt
Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media
Gareisstr. 15, 39106 Magdeburg, Tel. 0391/5037640, jugendschutz@fjp-media.de,
www.servicestelle-jugendschutz.de
Schleswig-Holstein
Aktion Kinder- und Jugendschutz – Landesarbeitsstelle Schleswig Holstein
Schauenburger Str. 36, 24105 Kiel, Tel. 0431/260687-8,
E-Mail: info@akjs-sh.de, www.akjs-sh.de
Thüringen
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen
Johannesstr. 19, 99084 Erfurt, Tel. 0361/6442264, Fax 0361/6442265,
E-Mail: info@jugendschutz.thueringen.de, www.jugendschutz-thueringen.de