Statistik-Portal der Deutschen Jugendfeuerwehr
Die Version 2.0 ist da!
Seit drei Jahren nutzen wir für die statistische Erfassung das neue webbasierte Online-Portal. Von den Nutzenden haben wir viel positives Feedback, aber auch zahlreiche Verbesserungsvorschläge erhalten, die wir nun in der neuen Version 2.0 umsetzen konnten.
Die wichtigste Änderung ist sicher die Zugangsmöglichkeit. Während Ihr bisher die Identifikationsummer (ID) der Kinder- oder Jugendfeuerwehr verwendet habt, könnt Ihr Euch in der neuen Version mit der hinterlegten E-Mail-Adresse einloggen. Durch diese Änderung können auch mehrere und individuelle Zugänge eingerichtet werden. Zudem gerät die E-Mail-Adresse nicht so schnell in Vergessenheit wie die lange ID. Weitere Verbesserungen sind länderspezifische Fragen, die Anpassung der Fragen von Kinder- und Jugendfeuerwehren, die bessere Erklärung von fehlerhaften Eingaben und die Export-Funktion im Excel-Format. Details dazu findet Ihr im LAUFFEUER-Beitrag der Ausgabe 12/2022.
Wichtig für Euch:
Mitte November haben wir an alle hinterlegten E-Mail-Adressen neue Zugangsdaten verschickt. Wenn Ihr keine E-Mail bekommen habt, ist die hinterlegte E-Mail-Adresse vermutlich nicht korrekt. Die nächsthöhere Ebene (z. B. Stadt- oder Kreisjugendfeuerwehr) kann die Adresse prüfen, ändern und erneut die Zugangsdaten versenden.
Das Statistikjahr 2022 wurde am 16.11.2022 freigeschaltet und die Jahresberichte können erfasst werden.
Bitte achtet darauf, dass die eingegebenen Daten dem Stichtag 31.12.2022 entsprechen!
Den Zugang zur aktuellsten Version findet Ihr immer unter statistik.jugendfeuerwehr.de
Ihr habt Fragen zum Statistik-Portal? Das Handbuch und die FAQ findet Ihr im Portal selbst unter dem Menüpunkt „Hilfe und Feedback“ ganz unten. Bei weiterem Unterstützungsbedarf sendet uns eine E-Mail an: statistik@jugendfeuerwehr.de