mask
  • Haltekraft erhöhen!

    Das neue Bildungsprogramm der DJF bietet Ansätze und Methoden für spannende Gruppenstunden.

    Zum Bildungsprogramm

  • Das war der DJF-Tag 2023!

    Vom 1. bis 3. September 2023 fand der Deutsche Jugendfeuerwehrtag in Burglengenfeld (Bayern) statt.

    Mehr Informationen

  • Die DJF-Emojis sind da!

    Ab sofort könnt Ihr Euch 30 lustige Emojis zu jedem Anlass in unseren Verbandsfarben downloaden.

    Mehr Informationen


Cover des LAUFFEUERs Ausgabe Oktober 2023 und Text: Jetzt aktuell!

LAUFFEUER

Oktober-Ausgabe 2023

Hygiene im Fokus – bei der Jugendfeuerwehr, aber auch in der Einsatzabteilung. Was es zu beachten gibt, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe. Außerdem: Rückblick auf den DJF-Tag 2023!

Krieg in der Ukraine

Solidarität zeigen und leben

Der Umgang mit der dramatischen Situation in der Ukraine hat viele Facetten. Lest hier, wie Ihr helfen könnt und wie man mit Kindern über Krieg reden sollte.

Jahresübersicht

Das sind unsere Termine

Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die aktuell geplanten Veranstaltungen und Termine der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Übersicht wird stetig aktualisiert.

News

#70JahreDBJR

Zu seinem 70. Geburtstag tagte die Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings vom 25. – 27. Oktober 2019 in Berlin. Für die Deutsche Jugendfeuerwehr nahmen drei Delegierte an der Sitzung teil. Gemeinsam mit anderen Jugendverbänden setzt sich die Deutsche Jugendfeuerwehr dafür ein, die Rahmenbedingungen in der Kinder- und Jugendarbeit weiter zu verbessern.

Delegiertenversammlung des DFV

"Der Klimawandel greift heute schon in unseren Alltag, unsere Heimat ein. Es gibt keine Freiheit, keine Alternative zum Wandel. Wir können den Wandel gestalten oder von ihm gestaltet werden!", appellierte Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin des Deutschen Klima Konsortiums DKK, an die 171 Delegierten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) im Rahmen der Tagung des höchsten Verbandsgremiums in Saarbrücken.

Fachtag „Wertschätzung in der Jugendfeuerwehrarbeit“

Wie können wir Motivation, Anerkennung und damit Wertschätzung in der Jugendfeuerwehrarbeit steigern? Diesen Fragen widmete sich vom 27. bis 28. September 2019 der Fachtag "Wertschätzung in der Jugendfeuerwehrarbeit - Motivation und Anerkennung". Rund 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland trafen sich dazu in Falkensee, hörten Impulsvorträge, Best-Practice-Beispiele und konnten Erlerntes in Workshops vertiefen.